Durchwachsenes Wochenende
Auf ein ereignisreiches Wochenende können die Miltacher Plastikballartisten zurückblicken. Den Auftakt machte am Freitag die Dritte in Maxhütte. Sie unterlag mit 4:6 obwohl die vier Einzel im vorderen Paarkreuz gewonnen wurden. Am Samstag wollte die Zweite endlich den ersten Saisonsieg einfahren, doch die Sulzbürger waren nicht zu knacken, so dass es man sich beim 5:5 die Punkte teilte. Am Samstagabend war Miltachs Erste in der Verbandsoberliga klar favorisiert gegen den FC Teisbach. Mit einem 9:1 Heimerfolg ließen die TT-Cracks nichts anbrennen. Nicht so gut lief es für Team 3: in Chamerau verlor man mit 6:4. Einen Pokal Krimi erlebte die Miltacher Halle am Sonntagmorgen gegen die Jungstars aus Burgweinting. Das Ergebnis von 1:4 spiegelt nicht ganz den Spielverlauf wider.
Den Auftakt machte am Freitag die Dritte in Maxhütte. Das Ostermayer Quartett schaffte hier das seltene Kunststück, vier Einzel im vorderen Paarkreuz zu gewinnen und trotzdem mit 4:6 zu unterliegen. Nach der 0:2 Doppelpleite konnten die überragenden Michael Ostermayer (Bild) gegen Kammerl und Benedikt Vogl gegen Himmelhuber beide mit 11:9 in den Entscheidungssätzen ausgleichen. Hinten war Oldie Klose für Alfons Bucher eine Nummer zu groß und auch Comebacker Martin Schmidberger musste mit dem 2:3 gegen Brenner eine bittere Pille schlucken. Abermals glückte der 4:4 Ausgleich, den Ostermayer siegte gegen Himmelhuber 3:1 und auch Vogl machte mit Kammerl kurzen Prozess mit 3:0. Nach Schmidbergers 0:3 Einlauf gegen Klose verließen dann Alfons Bucher gegen Brenner im Entscheidungssatz etwas die Nerven. Damit war die 4:6 Niederlage perfekt.
Samstagnachmittag wollte die Zweite gegen Sulzbürg endlich den ersten Saisonsieg einfahren. Doch die Noppenstrategen, ihrerseits mit drei Siegen in die Saison gestartet, waren nicht zu knacken beim umkämpften 5:5 Remis. Wenigstens glückte dem Duo Faschingbauer/Hitzler ein Doppelauftaktsieg, während Bucher/Wirrer weiter sieglos blieben. Einer Geduldsprobe musste sich Faschingbauer gegen den ausschließlich defensiven Bauer stellen. Miltachs Kapitän setze sich schließlich in einem wenig ansehnlichen Match mit 3:1 durch. Ludwig Bucher kämpfte sich nach schnellem 0:2 gegen Einser Stefan Koller prächtig zurück, musste jedoch nach vier Sätzen gratulieren. Nach einem Fehlstart mit 2:11 gegen Zipf hatte Sebastian Hitzler dann Gegner und eigene Nervosität besser im Griff und besorgte sicher das 3:2. Gerd Wirrer startete gut mit 11:4 gegen den an diesem Tag bärenstarken Dieter Koller. In den nächsten drei umkämpften Sätzen fehlte aber letztlich etwas die Durchschlagskraft und das nötige Quäntchen Glück. Ebenfalls ohne echte Siegchance dann Faschingbauer gegen Stefan Koller beim 1:3. Den großen Bigpoint des Matches schaffte aber dann Ludwig Bucher, der gegen Bauer im vierten und fünften Satz mehrere Matchbälle kaltschnäuzig abwehrte und so zum umjubelten 4:4 ausglich. Sebastian Hitzler lieferte sich dann ein umkämpftes Match mit Dieter Koller, in dem sich keiner so recht absetzen konnte. Im Entscheidungssatz „verwandelte“ dann Sulzbürgs Dreier mit einem kapitalen Kantenball bei 10:9 seinen Matchball zum bitteren 4:5. Nachdem sich alles auf eine Zitterpartie eingestellt hatte, machte Gerd Wirrer mit 3:0 im Schnelldurchgang mit seinem doch etwas Überforderten Gegenüber Zipf, wenig Federlesen. Endergebnis ein letztlich gerechtes 5:5.
Abends war dann Miltachs Aushängeschild in der Verbandsoberliga klar favorisiert gegen den FC Teisbach. Der Start in die Doppel glückte mit 2:0. Erwähnenswert hier das enge 3:2 von Hielscher/Podrazil in einem hochklassigen Match gegen Sommer/Wölbl. Mehr als einen Klassenunterschied gabs dann bei Cernotas Auftritt gegen den absolut überforderten Wölbl. Mit 11:1, 11:4 und 11:4 fegte Miltachs Topcrack über seinen Gegner hinweg. Einen starken Auftritt zeigte auch Podrazil gegen den immer gefährlichen Sommer. Nach schnellem 2:0 vertändelte Podrazil ein 10:7 und musste so eine Ehrenrunde drehen. Hier hatte er aber die Sache mit 11:7 wieder locker im Griff. Ein schnelles 3:0 legte dann Beran gegen Erhardsberger zum 5:0 nach. Den Teisbacher Ehrenpunkt konnte dann Lucas Hielscher nicht verhindern. Er unterlag etwas unnötig gegen Lukacevic hauchdünn mit 9:11 trotz 6:2 Führung im Entscheidungssatz. Damit war es dann auch um den Widerstand der Gäste geschehen. Lediglich Cernota gewährte Sommer noch einen Satzgewinn. Podrazil, Beran und auch Hielscher dominierten jeweils mit 3:0 zum standesgemäßen 9:1 Heimerfolg.
Zeitgleich war dann auch nochmal die Dritte in Chamerau am Start. Einmal mehr „glückte“ ein 0:2 Fehlstart in den Doppeln. Sowohl Vogl/Ostermayer, als auch Iglhaut/Bucher unterlagen unglücklich mit 2:3. Seine tolle Form vom Vortag rettete Benedikt Vogl auch in sein Match gegen Köstner. In einem sehenswerten Match konnte Vogl nervenstark zum 1:2 verkürzen. Gegen den gut aufgelegten Nicolas Träger war dann für Ostermayer nichts zu holen. Auch die für Schmidberger kurzfristig in die Bresche gesprungene Karin Iglhaut unterlag an alter Wirkungsstätte knapp gegen Schmatz. Locker mit 3:0 verkürzte dann Alfons Bucher gegen Schönberger zum 2:4. Anders als am Vortag, war leider für Ostermayer gegen Köstner abermals mit 0:3 und Benedikt Vogl gegen den wiederum sehr guten Träger, nichts mehr zu holen. Schade besonders für Vogl der im Vierten Satz nach großer Aufholjagd mehrere Satzbälle nicht verwerten konnte. Damit war das Match mit 2:6 bereits entschieden. Doch Bucher zeigte weiterhin eine gute Einstellung und konnte so Schmatz mit 3:1 bezwingen. Am Nebentisch zeigte dann Karin Iglhaut eine bärenstarke Angriffsleistung gegen Schönberger und behielt so nervenstark mit 11:8 im Decider die Oberhand. Endergebnis 4:6 für Chamerau.
Einen Pokal Krimi über 2:35 Stunden erlebte die Miltacher Halle am Sonntagmorgen gegen die Jungstars aus Burgweinting. Das Ergebnis von 1:4 spiegelt nicht ganz den Spielverlauf wider. Zunächst verlor der bis aufs Zahnfleisch kämpfende Hitzler letzten Endes klar gegen Sobek, der immer stärker ins Spiel kam. Ludwig Bucher verlor beide Spiele gegen Sobek und Gilg knapp mit 9:11 im fünften, wobei er beide Male stark kämpfte. So gelang nur Michael Ostermeier gegen Kitzinger mit 3:0 der Ehrenpunkt. Bezeichnenderweise ging auch das Doppel nach vergebenem Matchball von Hitzler/Bucher noch mit 2:3 an Sobek/Gilg. Trotz alledem ist der 1:4 Gästeerfolg letztlich verdient.
Nach diesem durchwachsenem Miltacher TT-Wochenende ist kommendes Wochenende ebenfalls wieder Großkampftag. Die Vierte im Spitzenspiel Freitagabend zuhause gegen Hohenwarth, ebenso wie die Dritte die in Regenstauf gastiert. Samstagnachmittag, wiederum daheim, versucht sich die Zweite abermals am ersten Saisonsieg. Zum Abschluss gastiert die Erste abends in Bad Aibling, wo sie klar favorisiert sein dürften.
Zurück in der Landesliga
Zum Artikel…
Neue Club-Assistentinnen
Acht begeisterte Tänzerinnen aus den Jazz-Dance-Gruppen Little Mix und Light Dancers des 1. FC Miltach haben an zwei Wochenenden bei der Bayerischen Sportjugend Cham (BSJ) erfolgreich ihre Clubassistenten-Ausbildung abgeschlossen. Dabei wurden theoretische Grundlagen und praktische Einheiten vermittelt, um die Jugendlichen optimal auf ihre zukünftige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein vorzubereiten. Abteilungsleiterin Birgit Heigl-Venus betonte dabei, wie wichtig Verantwortung, Kreativität und Teamkompetenz für das Wirken im Verein und in der Gemeinschaft seien. Als Zeichen der Anerkennung überreichten FC-Vorsitzender Norbert Neumeier, Abteilungsleiterin Birgit Heigl-Venus sowie die Trainerinnen Kathrin Saurer und Katja Müller den frisch gebackenen Club-Assistentinnen Blumen und eine kleine Aufmerksamkeit.
Eine große Familie des Sports
Zum Artikel…
Fußballcamp 2025: Fußball, Spaß und Gemeinschaft
Fußball, Spaß und Gemeinschaft standen drei Tage lang im Mittelpunkt des ersten in Eigenregie organisierten Fußballcamps der SG Miltach. Vom 18. bis 20. August 2025 tummelten sich 60 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren auf dem Sportgelände des 1. FC Miltach, betreut von 22 engagierten Trainern und Helfern. Schon bei der Eröffnung war die Begeisterung groß: Nach der offiziellen Begrüßung erhielten die Kids ihre Camp-Ausstattung mit Trikot, Hose und Stutzen. Anschließend wurde das große Gruppenfoto mit Kindern, Trainern, Helfern und anwesenden Sponsoren aufgenommen. In sechs abwechslungsreichen Trainingseinheiten feilten die Nachwuchskicker an Technik, Koordination, Dribbling und Torschuss. Der DFB-Fußball-Parcours sowie das große Abschlussturnier sorgten für sportliche Höhepunkte.
Auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen: Das Fußballquiz „Wer wird Millionär?“ mit Fabian Grassl begeisterte die Kinder ebenso wie Kicker, Tipp-Kick, Fußballtennis und die Schuss-Geschwindigkeitsmessung. Für die jüngeren Teilnehmer war der Sandkasten und die Bobbycars der Hit. Stärken konnten sich die Kinder an einer Verpflegungsstation mit drei Getränken, Obst und Gemüse-Snacks sowie bei warmen Mittagessen an allen drei Tagen.
Zum Abschluss dankte Projektleiter Matthias Mühlbauer allen Trainern, Helfern, Eltern und vor allem den Kindern für die Teilnahme und ihren Einsatz. Jedes Kind erhielt eine Urkunde mit Erinnerungsfoto sowie einen Ball mit Ballpumpe. Die Besten im Parcours und in der Schussmessung wurden mit Caps, Medaillen, Trinkflaschen und weiteren Preisen ausgezeichnet.
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren: K+B Expert, Cham, Stahl Irrgang, Lederdorn, Malerei Zollner GmbH, Miltach, Lorenz Bau, Allmannsdorf, Mühlbauer Maschinenbau GmbH, Runding, Zollner Elektronik AG, Zandt, Holztechnik Hans Heigl, Miltach, Steuerkanzlei Bergbauer, Blaibach
Der Erlös des Camps fließt in die Jugendarbeit der SG Miltach. Und eines ist schon sicher: 2026 wird es eine Fortsetzung geben.
Hier finden Sie die Bilder vom Camp
