1. FC Miltach 1923 e.V.

  Mitglied werden       info(at)fcmiltach.de     09944/832    

Stacks Image 545

Auf ein durchwachsenes Wochenende können Miltachs Tischtennis Teams zurückblicken. Keine Doppel, keine Punkte könnte der Slogan für die beim Tabellenführer TSV Siegenburg tapfer kämpfende Zweite lauten. Zünglein an der Waage waren eben die beiden verlorenen Eingangsdoppel. Trotz großer Gegenwehr erholte sich das Quartett um Kapitän Florian Faschingbauer nicht mehr vom 0:2 Doppelstart beim unglücklichen 4:6. Nach dem Doppeldesaster besorgte ein bissiger Faschingbauer gegen Linkshänder Ebbeke im Schnelldurchgang den Anschluss. Ludwig Bucher hatte letztlich trotz enger Sätze gegen Spitzenspieler Fischer nichts zu bestellen. Nach 0:2 Satzrückstand schaffte es Routinier Gerd Wirrer gegen den unbequemen Wagner noch in den Entscheidungssatz. Hier ließ er sich auch von drei vergebenen Matchbällen in Serie bei 10:7 nicht beirren und holte mit 12:10 den zweiten Miltacher Zähler. Gar nicht ins Spiel fand Sebastian Hitzler beim 0:3 gegen den an diesem Abend sehr starken Göttl. Faschingbauer blieb ebenfalls gegen Fischer chancenlos, bevor Ludwig Bucher nach einem starken 3:1 gegen Ebbeke nochmals verkürzte. Gerade in der Endphase des letzten Satzes bewies Miltachs Youngster eiserne Nerven beim hauchdünnen 13:11 nach Abwehr von Satzbällen. Gar auf 4:5 schaffte es Hitzler, der sich wie zuvor schon Gerd Wirrer nicht von einem 0:2 Rückstand gegen Wagner beirren ließ. Nur im Entscheidungssatz musste kurz gezittert werden, als Miltachs Dreier Wagner nach 9:3 noch auf 10:9 rankommen lassen musste, bevor er per Rückhandgranate das Match beendete. Das durchaus mögliche 5:5 verpasste dann Gerd Wirrer, der nach 11:9 im ersten Satz sehr unglücklich keinen weiteren Satz gegen den Siegenburger Matchwinner Göttl verbuchen konnte. Damit bleibt die Zweite weiter sieglos und steht bereits früh in der Saison auf dem Relegationsplatz.
Beim Derby der Vierten in Neukirchen ein ganz anderes Bild. Miltach IV ging schnell in den Doppeln mit 2:0 in Führung. Diese Führung musste zwar nach dem vorderen Paarkreuz kurz abgegeben werden, da Ludwig Martin nach großem Kampf gegen Altmann ein 10:8 im Entscheidungssatz noch aus der Hand gab und auch der nicht im Vollbesitz seiner Kräfte angetretene Peter Bindl gegen Wollinger gratulieren musste. Karin Iglhaut und Franz Müller besorgten dann mit zwei sicheren 3:1 Siegen gegen Herrmann und Ehlers das 4:2. Den letzten Neukirchener Zähler musste dann Peter Bindl auch im zweiten Match gegen Altmann hinnehmen. Ludwig Martin stellte dann nach harten erkämpften 3:2 gegen Wollinger auf 5:3.
Den Siegpunkt erzitterte dann Franz Müller, der sich gegen Hermann nach 1:2 noch zum Sieg rettete. Das souveräne 7:3 besorgte abschließend dann Kapitänin Karin Iglhaut, die einen Sahnetag erwischt hatte, mit einem sicheren 3:1 gegen Ehlers. Damit bleibt Miltachs Vierte weiter das einzige verlustpunktfreie Team in der Bezirksklasse A. Kommendes Wochenende ist nur Miltachs Erste auswärts in Bad Höhenstadt im Einsatz.

Stacks Image 476
Die Erste Mannschaft der Volleyball-Herren hat den Wiederaufstieg in die Landesliga souverän geschafft. Die beiden Damenteams sicherten sich den Klassenerhalt. Die Herren II müssen leider aus der Bezirksklasse absteigen.
Zum Artikel…
Stacks Image 534

Acht begeisterte Tänzerinnen aus den Jazz-Dance-Gruppen Little Mix und Light Dancers des 1. FC Miltach haben an zwei Wochenenden bei der Bayerischen Sportjugend Cham (BSJ) erfolgreich ihre Clubassistenten-Ausbildung abgeschlossen. Dabei wurden theoretische Grundlagen und praktische Einheiten vermittelt, um die Jugendlichen optimal auf ihre zukünftige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein vorzubereiten. Abteilungsleiterin Birgit Heigl-Venus betonte dabei, wie wichtig Verantwortung, Kreativität und Teamkompetenz für das Wirken im Verein und in der Gemeinschaft seien. Als Zeichen der Anerkennung überreichten FC-Vorsitzender Norbert Neumeier, Abteilungsleiterin Birgit Heigl-Venus sowie die Trainerinnen Kathrin Saurer und Katja Müller den frisch gebackenen Club-Assistentinnen Blumen und eine kleine Aufmerksamkeit.

Stacks Image 335
Im Mittelpunkt der Jahresversammlung des 1. FC Miltach standen die Rückblicke der Abteilungen, der Kassenbericht mit Anpassung der Mitgliedsbeiträge und Ehrungen von langjährigen Mitgliedern (Eingerahmt von Mario Höcherl und Gerhard Häusl (l.) und 1. Vorsitzendem Norbert Neumeier (r.) die Mitglieder Benedikt und Stefan Vogl und Johannes Wensauer (jeweils 25- jährige Vereinstreue) und Fabian Zollner (15 Jahre). Foto: Jürgen Hirtreiter
Zum Artikel…

Fußballcamp 2025: Fußball, Spaß und Gemeinschaft

Stacks Image 519

Fußball, Spaß und Gemeinschaft standen drei Tage lang im Mittelpunkt des ersten in Eigenregie organisierten Fußballcamps der SG Miltach. Vom 18. bis 20. August 2025 tummelten sich 60 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren auf dem Sportgelände des 1. FC Miltach, betreut von 22 engagierten Trainern und Helfern. Schon bei der Eröffnung war die Begeisterung groß: Nach der offiziellen Begrüßung erhielten die Kids ihre Camp-Ausstattung mit Trikot, Hose und Stutzen. Anschließend wurde das große Gruppenfoto mit Kindern, Trainern, Helfern und anwesenden Sponsoren aufgenommen. In sechs abwechslungsreichen Trainingseinheiten feilten die Nachwuchskicker an Technik, Koordination, Dribbling und Torschuss. Der DFB-Fußball-Parcours sowie das große Abschlussturnier sorgten für sportliche Höhepunkte.
Auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen: Das Fußballquiz „Wer wird Millionär?“ mit Fabian Grassl begeisterte die Kinder ebenso wie Kicker, Tipp-Kick, Fußballtennis und die Schuss-Geschwindigkeitsmessung. Für die jüngeren Teilnehmer war der Sandkasten und die Bobbycars der Hit. Stärken konnten sich die Kinder an einer Verpflegungsstation mit drei Getränken, Obst und Gemüse-Snacks sowie bei warmen Mittagessen an allen drei Tagen.
Zum Abschluss dankte Projektleiter Matthias Mühlbauer allen Trainern, Helfern, Eltern und vor allem den Kindern für die Teilnahme und ihren Einsatz. Jedes Kind erhielt eine Urkunde mit Erinnerungsfoto sowie einen Ball mit Ballpumpe. Die Besten im Parcours und in der Schussmessung wurden mit Caps, Medaillen, Trinkflaschen und weiteren Preisen ausgezeichnet.
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren: K+B Expert, Cham, Stahl Irrgang, Lederdorn, Malerei Zollner GmbH, Miltach, Lorenz Bau, Allmannsdorf, Mühlbauer Maschinenbau GmbH, Runding, Zollner Elektronik AG, Zandt, Holztechnik Hans Heigl, Miltach, Steuerkanzlei Bergbauer, Blaibach
Der Erlös des Camps fließt in die Jugendarbeit der SG Miltach. Und eines ist schon sicher: 2026 wird es eine Fortsetzung geben.
Hier finden Sie die Bilder vom Camp