Damengymnastik-Abteilung
Email: damengymnastik@fcmiltach.de


Bewegung ist Leben, Fitness ist eine Voraussetzung für das Wohlbefinden.
In der Gemeinschaft zu trainieren, gibt einem nicht nur ein gutes Gefühl, etwas für seine eigene Gesundheit zu tun, sondern macht auch Freude. In diesem Sinne treiben die Damen von Miltach seit über 50 Jahren Sport. Mit der Fertigstellung der Schulturnhalle nahm alles seinen Anfang. Im Herbst 1971 startete Max Schedlbauer mit der Skigymnastik, welche die Mitglieder seiner Abteilung Ski auf die Wintersaison vorbereitete. 1972 beschlossen daraufhin die Damen, das ganze Jahr das Training weiterzuführen und so wurde die Abteilung Damengymnastik gegründet. Im ersten Jahr übernahm Anna Rabenbauer die Übungsstunden, bis 1973 Monika Vogl die Abteilung übernahm. Sie ist bis heute als Übungsleiterin aktiv. Sie leitet die Frauenturngruppe und wird seit 1974 von Maria Kreis unterstützt, die auch noch eine weitere Gruppe leitet. Annemarie Kreis und Annemarie Peintinger machen das aktuelle Team komplett und trainieren mit viel Elan und Engagement die Fitnessgruppe.
Im Laufe der vergangenen Jahre waren als weitere Übungsleiterinnen unter anderem Uschi Bauer, Angelika Brunner, Sonja Tessmer, Gudrun Früchtl, Cornelia Martin, Doris Stumpf, Hildegard Nemmer, Ursula Schörghuber, Renate Vogl, Angelika Winter, Hildegard Zollner und Ramona Cannizzaro in der Abteilung tätig. Maria Vogl, Erna Heigl und Elfriede Peintinger sind seit 50 Jahren immer noch aktive Teilnehmerinnen in ihren Sportgruppen. Bei den Aufführungen zur Landkreisolympiade 1979 in Kötzting, bei unserer Sportplatzeinweihung 1981 und beim 75-jährigen Vereinsjubiläum präsentierten die Frauen ihr sportliches Können. Verschiedene gesellschaftliche Aktivitäten wie Wanderungen, Radtouren, Faschings- und Weihnachtsfeiern waren und sind eine beliebte Abwechslung zu den Sportstunden. Derzeit besteht die Abteilung aus drei aktiven Gruppen: Montag, Mittwochnachmittag und Mittwochabend. Im Herbst 2022 feierte die Abteilung ihren 50. Geburtstag mit einem größeren Fest. Viele der aktiven und ehemaligen Sportlerinnen haben dabei die letzten fünf Jahrzehnte bei einem gemütlichen Beisammensein im Vereinsheim Revue passieren lassen.
Beliebt: Kinderturnen
Bei der Gründung des Kinderturnens war Monika Vogl die treibende Kraft. 1974 wurde die Idee geboren, ein spezielles Training für die Kleinsten anzubieten. Die erste Gruppe traf sich samstags in der Schulturnhalle mit einigen talentierten Turnkindern. Es folgten viele weitere Generationen, die vielfach anschließend in andere Abteilungen des FC Miltach wechselten. Damals wie heute ist das Kinderturnen ein sehr beliebtes Angebot, das wöchentlich eine große Gruppe zwei- bis siebenjähriger Kinder (mit Begleitung) anlockt und begeistert. Annemarie Kreis und Ramona Cannizarro bieten einen abwechslungsreichen Parcours in der Schulturnhalle an. Im Mittelpunkt steht die Freude an der Bewegung. Die Kinder lernen ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen spielerisch kennen und haben Spaß, Neues auszuprobieren. Auch der rücksichtsvolle Umgang in der Gruppe und die Disziplin an den Sportgeräten werden ins Training eingebunden.
Blick in die Historie der Abteilung
1971: Aus der Skigymnastik entwickelt
sich ein spezielles Damentraining
1974: Einführung eines Kinderturnens beim FC Miltach
1975: Gründung einer Mädchenturngruppe
1976: Jazzgymnastik für 12- bis 16-jährige Mädchen
1979: Teilnahme an der Landkreisolympiade in Kötzting
1981: Auftritt der Damen- und Mädchenturngruppe bei der Sportplatzeinweihung
1983: Wiederaufnahme des Kinderturnens
1985: Ab November finden zwei Gymnastikabende statt.
1994: Frauenturnen im FC