1. FC Miltach 1923 e.V.

Die Jugendabteilung

Neben dem Kinderturnen und dem Juniorentraining in den Abteilungen bietet der FC Miltach seit knapp 30 Jahren Kindern und Jugendlichen ein vielseitiges Programm auch abseits der Sportstätten an. 1994 wurde die Jugendabteilung mit den Zielen gegründet, dem Nachwuchs spartenübergreifend die Teilnahme an sportlichen und kulturellen Events zu ermöglichen, die Zusammengehörigkeit zu stärken und mehr Engagement für den Verein zu etablieren.
Abteilungsleiter: Norbert Neumeier
Email:
jugend@fcmiltach.de

Stacks Image 29

Als erster Jugendleiter organisierte Norbert Neumeier zusammen mit seinem Nachwuchsteam unter anderem Fahrten zum Disco-Eislauf in die Regener Eishalle, Radtouren am Donauradweg und Kanufahrten am Regen. Im Fasching gab es jeweils einen Discoabend für Jugendliche und für Erwachsene, wobei beide von den Jugendlichen selbst organisiert und durchgeführt wurden. Zusammen mit der Skiabteilung wurde das Skilager in Mitterfirmansreuth angeboten und in Kooperation mit Lehrern der Volksschule Miltach fand jährlich zu Beginn der Sommerferien das Zeltlager am Kugelbach statt. Man fuhr zu Musicalaufführungen nach Deggendorf und Regensburg, besuchte Konzerte in München und fieberte bei Bundesligaspielen und Eishockey Play-Offs live im Stadion mit.

Im digitalen Zeitalter braucht es Motivation und besondere Aktionen, um die Kinder und Jugendlichen für Ausflüge und Aktionen zu begeistern – in jeder Generation gibt es neue und andere Herausforderungen. Um Erinnerungen zu schaffen ist es ein Bestreben der FC-Jugendabteilung, mit ihren Aktionen den Kindern und Jugendlichen eine unvergessliche Zeit zu bescheren.

Wasserski-Ausflug

Auch braucht es besondere Aktionen, um die Kinder und Jugendlichen zur Teilnahme zu animieren – so ist es immer das Ziel, etwas Besonderes bieten. Über die Jahre können wir auf eine Reihe an tollen Aktionstagen zurückschauen. Beim ersten Wasserski-Ausflug 2013 hat nur ein einziger Teilnehmer den Start an der Seilzugbahn gestanden – alle 25 weiteren Teilnehmer sind im hohen Bogen im Steinberger See gelandet. Begleitet von Anfeuerungsrufen, konnten bei den folgenden Versuchen alle Teilnehmer ihr Können ausbauen und haben alle mindestens eine ganze Runde um den See geschafft. Nach mehreren Jahren entwickelten sich die Teilnehmer zu richtigen Profis und haben sich auch im Wakeboard oder im Kneeboard ausprobiert und mehrere Runden auf den Wasserski gedreht – meist mit einem ordentlichen Muskelkater am nächsten Tag. Jedes Jahr ein besonders großer Spaß für die Teilnehmer.

Im Corona-Frühjahr 2021 hat die Jugendabteilung virtuell die Köpfe zusammengesteckt, mit was man den Kindern in dieser Zeit der Entbehrungen eine Freude machen könnte. Es wurde aufgerufen, den Straßen im Dorf einen bunten Anstrich zu verpassen – passend dazu gab es gratis Malkreiden für alle Kinder, welche vor dem Vereinsheim an einem mit buntem Luftballon geschmückten Stand verteilt wurden. Die Kinder haben sich ganz besonders über dieses Geschenk gefreut und haben den Aufruf sehr ernst genommen. Viele Straßenabschnitte und Hofeinfahrten wurden zu richtigen Kunstwerken.

Dorf-Rallye

Eine Dorf-Rallye führte 2021 über 60 Kinder in 12 Stationen bis zum Fußballplatz an der B 85 und über den Fahrradweg, durch den Dorfkern wieder zurück ins Stadion. Unter dem Motto „Auf der Suche nach den Regenbogenfarben“ waren Geschicklichkeit, Kreativität, Bewegung und Wissen gefragt – empfangen wurden die Kinder im „Regebogen-Cafe“ im Stadion. Hier gab es Kuchen und Getränke für Kinder und Eltern. Als Belohnung für die absolvierten Aufgaben durfte jedes Kind einen Stoffbeutel gestalten und diese wurden wie stolze Trophäen nach Hause getragen. Zum Ferienstart gab es 2022 eine School’s Out Party mit Snacks, Geschicklichkeits-Spiele und Musik zum Rumsitzen. Getanzt wurde leider nicht. Über 45 Kinder hatten eine tolle Zeit, um die großen Ferien einzuläuten und den Schulstress hinter sich zu lassen.


Bayernpark-Ausflug

Am Bayernpark-Ausflug haben 60 Kinder, Jugendliche und Familien teilgenommen. An einem sonnigen Tag im August wurden alle Attraktionen von frühmorgens bis zum Geschäftsschluss am frühen Abend beansprucht. Mit dem Bus ging es wieder nach Hause und alle waren sich einig, dass der Besuch im nächsten Jahr wiederholt werden muss. Es waren über die Jahre im FC immer viele engagierte Jugendliche und junge Erwachsene, denen es am Herzen liegt, anderen mit den Aktionen eine gute Zeit zu bereiten und zu Bewegung und Sport zu animieren. Die bunt gemischten Angebote waren stets geprägt von der jeweils gerade aktiven Generation und ihren kreativen Ideen. Stets hat sich die Jugendabteilung an den Aktionen zur Umweltsäuberung der Gemeinde beteiligt. Es wurden zu den Festen und Feierlichkeiten Spiel- und Kreativstationen für die Besucher-Kinder angeboten. Dazu gehörte Kinderschminken, Hüpfburgen, Glitzer-Tattoos, Mal- Bastelstationen, Sportangebote oder das Gestalten von bunten selbstgemalten Buttons.

Stacks Image 25