1. FC Miltach 1923 e.V.
Beim 1. FC Miltach spielen zwei Damen-, zwei Herrenmannschaften und mehrere Jugendteams im Ligabetrieb und die aktive Kinder- und Jugendarbeit sorgt für Volleyball begeisterten Nachwuchs.
Abteilungsleiter: Manfred Vogl
Email: volleyball@fcmiltach.de
Stacks Image 52

1982 wurde die Abteilung Volleyball von Christa Aschenbrenner, Fritz Kreis, Jochen Panyrek und Edmund Zankl, dem damaligen Vorstand des FC Miltach, begründet. In den Anfängen wurde vor allem im Hobbybereich trainiert, zunächst in der Schulturnhalle, später dann immer donnerstagabends in der Mehrzweckhalle. Die Mixed-Mannschaft nahm auch an Turnieren teil und belegte 1984 den 5. Rang bei der Stadtmeisterschaft in Bad Kötzting. Heute, 41 Jahre nach der Gründung, spielen zwei Damen-, zwei Herrenmannschaften und mehrere Jugendteams im Ligabetrieb und die aktive Kinder- und Jugendarbeit sorgt für Volleyball begeisterten Nachwuchs.

Die Damen

Ab 1991 wurde ein Training speziell für Mädchen angeboten, das großen Anklang fand und 20 junge Sportbegeisterte in die Halle lockte. Mit Brigitte Lins konnte kurz darauf eine erfahrene Trainerin gewonnen werden, die damals erfolgreich beim TB Roding spielte. Ihrem Engagement und professionellem Training ist es zu verdanken, dass zur Saison 1992/1993 die erste Damenmannschaft im offiziellen Spielbetrieb angemeldet wurde. Fast parallel dazu startete Josef Kraus mit dem Nachwuchstraining im Jugendbereich. Er übernahm 1995 den Trainerposten der Damen I und brachte viel Erfahrung aus seiner aktiven Zeit beim ASV Cham ein. 1997 wurde Josef Kraus zum Wehrdienst nach Oberbayern beordert und die Damen bekamen mit Ulrich Richter wieder einen neuen Trainer. Er war in den 90ern mit der deutschen Faustball- Nationalmannschaft erfolgreich und ist vielen Volleyballerinnen vor allem wegen des intensiven Krafttrainings in Erinnerung geblieben. Die Mühen hatten sich aber gelohnt und 1996/1997 schafften die Damen den Aufstieg von der Kreisklasse in die Kreisliga. Roman Peintinger führte als Abteilungsleiter in diesem Jahr die Volleyballer an. In den folgenden Jahren ging es in den Ligen immer wieder auf und ab. Neben Miltach gab es im Landkreis mit Roding, Wilting, Cham und Furth im Wald weitere Volleyball-Hochburgen. Auch innerhalb der Mannschaft gab es regen Wechsel, der Kader der Damen I wurde fortlaufend mit Spielerinnen der Damen II und der Jugend aufgefüllt. Großer Dank gilt hier vor allem der guten Arbeit der Übungsleiter und Übungsleiterinnen im Jugendbereich. Zu nennen sind hier unter anderem Michael Franz, Stefan Kufner, Reinhold Rank, Manfred Vogl, Susanne und Petra Weininger. Durch ihr Engagement reißt die Linie an vereinsinternen Talenten nicht ab und es können viele Erfolge, wie jüngst beispielsweise die Oberpfalzmeisterschaft 2022 der U12 Mädchen, gefeiert werden.
2006 übernahm Manfred Vogl das Training der Damen und Herrenmannschaften und prägte in den folgenden Jahren die Abteilung Volleyball, die seither ganz im Zeichen des „Tigers“ stand. Nachdem sich die erste Damenmannschaft aufgelöst hatte, startete er mit seiner Jugendmannschaft in der Saison 2006/2007 parallel auch im Damenspielbetrieb. Bereits in der folgenden Saison gelang dem jungen Team der Aufstieg von der Kreisklasse Süd/Ost in die Kreisliga. Ein Jahr später schaffte es die Mannschaft über eine erfolgreiche Relegationsrunde in die Bezirksklasse Süd. In der Saison 2012/2013 schafften die Miltacher Damen erstmals den Aufstieg in die Bezirksliga, wo sie sich die letzten zehn Jahre – mit einer Ausnahmesaison – halten konnten. Beständige Leistungsträgerinnen dieser Jahre waren Veronika Haas, Franziska Kreis, Kerstin Kreis, Nicole Martinitz, Stefanie Mühlbauer, Bruni Pledl-Inhofer, Romina Roßberger und Astrid Schützeneder. Michael Franz übernahm zur Saison 2021/2022 offiziell das Traineramt von Manfred Vogl. Nach Corona wurden in der Damenmannschaft die Karten neu gemischt: Neben Spielerinnen aus der eigenen Jugend verstärkten das Team zur Saison 2022/2023 in der Bezirksklasse Süd auch ehemalige Spielerinnen des ASV Cham, darunter Brigitte Lins, die nach 30 Jahren an ihre alte Wirkungsstätte in Miltach zurückkehrt. Als Trainer fungiert derzeit Rudi Fellerer.

Die Herren

2003 meldete der FC Miltach erstmalig auch eine Herrenmannschaft im Spielbetrieb an. Die Mannschaftsleitung als Trainer und Spieler übernahm Henning Lommer, der das Team drei Jahre im Spielbetrieb anführte. Zwischen 2006 und 2009 ruhte der Spielbetrieb der Herrenmannschaft, bevor man dann zur Saison 2009/2010 einen Neustart wagte. Auch hier war es Manfred Vogl, der das Training und die Betreuung übernahm. Dem jungen Team gelang in der ersten Saison gleich der Aufstieg in die Bezirksklasse und in der Saison 2015/2016 ein weiterer Sprung in die Bezirksliga. In dieser Zeit hatte man keinen Trainer zur Verfügung, was aufgrund der überragenden mannschaftlichen Geschlossenheit kein größeres Problem darstellte. Verdiente Spieler der Herren sind unter anderem Michael Franz, Sebastian Mühlbauer, Theo Silberbauer, Michael Kerscher, Gunter Benkert, Michael Standecker und Armin Martinitz. Der Aufstieg in die Landesliga war das erklärte Ziel der Herren I und wurde in der Saison 2022/2023 endlich erreicht – Gratulation! Auch die zweite Mannschaft der Herren, die gleichzeitig auch in der U20 Jugend spielt, hat die Saison in der Kreisliga unter der Regie von Michael Franz auf einem erfolgreichen 4. Rang abgeschlossen.
Sehr erfolgreich sind einigen Jahren die Kinder- und Jugendmannschaften. Unter anderem holten die FCM-Kids zwei Oberpfalzmeistertitel und qualifizierten sich mehrmals für die Nordbayerische und die Bayerische Meisterschaft.